Im Browser öffnen


Image
Newsletter 3/22

{Briefanrede}
Guten Tag!

In diesem Newsletter bewerben wir unsere Veranstaltungen, welche sich an Fachpersonen, Behördenmitglieder und die Migrationsbevölkerung richten. In eigener Sache stellen wir Andrei Stoinescu vor, unseren Projektleiter Deutschkurse.

FABIA wird von den Medien als Kompetenzzentrum wahrgenommen. Verschiedene Medienberichte, die wir auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, zeugen davon. Und zu guter Letzt: Die Bildungsreise Kosovo wird nach erfolgreicher Durchführung wieder angeboten!

Wir wünschen eine interessante Lektüre!

Das FABIA-Team

FACHVERANSTALTUNGEN

Image
Informationsveranstaltung für Fachpersonen zum Ausländer- und Integrationsgesetz
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr

Diese Veranstaltung gibt Einblick in die allgemeinen Bestimmungen des Ausländer- und Integrationsgesetzes sowie des Freizügigkeitsabkommens. Im Fokus stehen die häufigsten Gründe für die Erteilung und den Verlust der Aufenthaltsbewilligung.

weiterlesen



Image
«Du bist hier richtig, so wie du bist. Du gehörst dazu!»
Fachtagung Sozialraum Schule zum Thema «Vorurteilsbewusste Bildung»
Samstag, 5. November 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr

Die Forschung zeigt, dass Zugehörigkeit und Anerkennung für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen zentral sind. Eine diversitätssensible und rassismuskritische Haltung der Lehrpersonen ist somit grundlegend. Unsere Fachtagung für Lehrpersonen und schulnahe Fachpersonen von Samstag, 5. November 2022 widmet sich diesem Thema.

Informationen und Anmeldung




Image
Erfolgreich Kommunizieren mit Migrant*innen

Dienstag, 8. November 2022, 12.00 bis 17.00 Uhr

Kulturellen Aspekten kann in der Kommunikation zu viel aber auch zu wenig Bedeutung beigemessen werden. So können unbewusste Muster unter Umständen zu Diskriminierungen führen, aber auch das Gegenteil kommt vor; nämlich, dass kulturellen Aspekten keine Bedeutung zukommt, mit dem Resultat, dass sich das Gegenüber nicht verstanden fühlt. In diese Erfahrungswelten tauchen wir an dieser Fachveranstaltung ein. Mittels Theaterszenen werden Beispiele aufgezeigt, diskutiert und analysiert.

weiterlesen



Image
«Institutionelle Öffnung gestalten»
Integrationsförderung in den Gemeinden

Donnerstag, 17. November 2022, 13.00 bis 17.00 Uhr

Wie können Öffnungsprozesse in Verwaltung, Schule, Vereinen und kulturellen Institutionen gestaltet werden? Gelingt es einer Organisation, konstruktiv mit Diversität und der Einzigartigkeit ihrer Mitarbeitenden umzugehen, wirkt sich dies nicht nur positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und Innovationsfördernd aus, zusätzlich wird dadurch das Thema der institutionellen Diskriminierung angegangen. 

weitere Infos und Anmeldung




Image
Kultur und Bildungsreise Kosovo 2023
«Die beste Weiterbildung, die ich in den letzten Jahren zu den Themen Migration und Transkultur besucht habe» Das war eine - nicht die einzige - euphorische Rückmeldung zur Bildungsreise Kosovo dieses Jahres, die nach mehrmaligem Verschieben aufgrund des Coronaviruses in Mai 2022 endlich durchgeführt werden konnte.
Im Jahr 2023 bieten wir die Bildungsreise in den Kosovo erneut an.

weiterlesen

Im Anschluss ein paar Impressionen aus der Bidlungsreise Kosovo 2022. Die Fotos wurden FABIA von den Teilnehmer*innen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.



Impressionen aus der Bildungsreise Kosovo 2022
Image
Originelle Warenpräsentation
Image
Am Hauptplatz von Pristinha
Image
Meg Do ;-)
Image
Marktszene. Vor dem Gewitter.
VEREINE UND PRIVATPERSONEN

Image
Willkommenskultur und gute Zusammenarbeit im Verein
Samstag, 29. Oktober 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr

Mit einer gelungenen Willkommenskultur können Vereine neue Mitglieder gewinnen und bewirken, dass diese Lust haben, an den Aktivitäten des Vereins mitzumachen.

weitere Infos und Anmeldung!


Image
Info-Kompass: Aufenthaltsbewilligung - das neue Ausländer- und Integrationsgesetz

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18.30 bis 20.30 Uhr

An diesem öffentlichen Info-Kompass Modul werden die verschiedenen Bewilligungsarten und die damit verbundenen Rechte und Pflichten nach dem neuen Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) erläutert.

weiterlesen


Info-Kompass Module können von Vereinen gebucht werden
Der info-Kompass ist ein Katalog mit Informationsmodulen für Migrant*innen im Kanton Luzern. Vereine können die Module zu verschiedenen Themen des Lebens in der Schweiz einfach buchen und bei sich im Vereinslokal durchführen, bei Bedarf mit Übersetzung. 

Ein Überblick über die Module

Die Veranstaltungen sind für die durchführenden Organisationen kostenlos. Ehrenamtliche Vereine erhalten einen Unterstützungsbeitrag für ihre Werbekosten, Raummiete und weiteres. 

weiterlesen und Kontakt 


Führungen für Jugendliche und Eltern an der Zebi
in Arabisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch und Tigrinya
Image

Samstag, 5. und Sonntag, 6. November 2022, 13.30 bis 15.30 Uhr

Möchten Sie sich über die Angebote der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Schweiz informieren? Sind Sie Eltern von Jugendlichen im Berufswahlalter und wollen Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei der Berufswahl unterstützen? In unserem Flyer finden Sie alle Infos auch in den Führungssprachen.

weiterlesen und Anmeldung



Image
Femmes- und Männer-Tische: informiert und vernetzt, in der eigenen Sprache
Die aktuellen Themen
An Femmes- und Männer-Tischen diskutieren
die Teilnehmer*innen in ihrer Sprache, in moderierten Gesprächen Fragen rund um die Gesundheit, Familie und Integration. Zurzeit werden Femmes- und Männer-Tische zu den Themen «psychische Gesundheit: Wie geht es dir?» und «Ich, meine Familie, mein Beruf» durchgeführt.

Demnächst starten die Femmes- und Männer-Tische zu den Themen «Digitale Medien in der Familie» und «Tabakprävention». Bei Fragen und Interesse, auch als Moderator*in, wenden Sie sich an uns!

Infos zum Projekt und Kontakt

FABIA
Image
In eigener Sache: Andrei Stoinescu
Ich bin seit Februar 2021 Projektleiter in der Sprachförderung und Bildung bei FABIA. Gestartet bin ich mit der Projektleitung der Deutsch- und Integrationskurse, sowie der Femmes- und Männer-Tische, ich war zudem für die FABIA-Website verantwortlich, welche im Verlauf des letzten Jahres eine Komplettüberarbeitung erhalten hat. Nach einer grossen Zunahme bei den Deutschkursen werde ich mich nun ausschliesslich auf diese fokussierern, um das Projekt weiter ausbauen und führen zu können.

weiterlesen


FABIA in den Medien
Dieses Jahr war FABIA verschiedentlich in den Medien präsent, im Radio, TV und Presse, bei Anfragen zu Themen der Integration, zu Beruf und Bildung, Flucht aus der Ukraine und nätürlich auch aufgrund des 60-Jahre Jubiläums. Schauen Sie rein!

Unsere Kampagne «zusammen wachsen» wird derzeit in den Bussen der Verkehrsbetriebe Luzern (vbl AG) ausgestrahlt. Lesen Sie die spannenden Portraits von zugezogenen sowie einheimischen Personen, die FABIA anlässlich des Jubiläums erarbeitet hat, oder schauen Sie das Video aus den Interviews (17min)! zu Portraits und Video

Image
Mischpult mit hochgefahrenen Fadern (Symbolbild)
AGENDA
Die Veranstaltungen von FABIA finden Sie neu auf www.fabialuzern.ch/aktuell

FABIA ist das Kompetenzzentrum Migration der Region Luzern. Wir beraten, bilden und vernetzen Privatpersonen, Fachpersonen und öffentliche oder private Institutionen und Organisationen.
FABIA engagiert sich für das Zusammenleben zwischen Zugewanderten und Einheimischen in der Schweiz und strebt eine Gesellschaft an, die sich durch Chancengerechtigkeit, Offenheit und Solidarität auszeichnet. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig.


FABIA Kompetenzzentrum Migration
Tribschenstrasse 78
6006 Luzern
Tel. 041 360 07 22


SPENDEN

IBAN: CH64 0077 8010 0541 1050 6
BIC: LUKBCH2260A
Bank: Luzerner Kantonalbank
FABIA ist steuerbefreit.




info@fabialuzern.ch
www.fabialuzern.ch
Kontaktformular
Image Image
Im Browser öffnen Vom Newsletter abmelden