Im Browser öffnen
Image
Geschätzte Leserinnen und Leser 

Freiwilliges Engagement bewegt Menschen, Gemeinschaften und die Gesellschaft als Ganzes.

Der neue Freiwilligen-Monitor 2025 zeigt eindrücklich, wie vielfältig und lebendig die Freiwilligenarbeit in der Schweiz ist. Am 29. November 2025 feiern wir die Freiwilligenarbeit und die Menschen, die dahinter stecken bei der 11. Verleihung des Prix benevol Graubünden – eine wohlverdiente Bühne, die den Einsatz vieler sichtbar macht und würdigt. In diesem Newsletter werfen wir einen Blick auf beides und zeigen, was sonst noch läuft in der Welt der Freiwilligenarbeit.

Image
Yvonne Menn
Geschäftsleiterin

Prix benevol Graubünden - Bewerbung möglich bis Ende September
Image

Wer darf dieses Jahr den Prix benevol-Pokal entgegennehmen? Noch bis Ende September können Sie sich für den 11. Prix benevol Graubünden bewerben. Die Auszeichnung wird am 29. November 2025 im Rahmen der öffentlichen Preisverleihung in der Aula der Fachhochschule Graubünden überreicht.

Ihr Verein oder Ihre Organisation, die mit Freiwilligen arbeitet, verdient es, im Rampenlicht zu stehen. Lassen Sie sich vom Jubiläumsvideo des letzten Jahres inspirieren und füllen Sie den Bewerbungsfragebogen aus. Wir und die acht Jury-Mitglieder freuen uns auf Ihre Bewerbung.

«Ich freue mich, erneut an der Verleihung des Prix benevol Graubünden teilzunehmen und so der Wertschätzung und dem Dank an die vielen Menschen, die in Graubünden Freiwilligenarbeit leisten, Ausdruck zu geben.»

Regierungsrat Martin Bühler

Jetzt für den Prix benevol bewerben!

Corporate Volunteering: Arbeitgeber fördern freiwilligen Einsatz
Image

Unser Anliegen ist es, Freiwillige mit sinnstiftenden gemeinnützigen Einsätzen zu verbinden. Mit Corporate Volunteering (CV) können Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und ihre Mitarbeitenden sowie ganze Teams stärken. Massgeschneiderte CV-Workshops für Unternehmen und der Prix benevol Graubünden bieten zusätzliche Impulse für nachhaltiges Engagement.

Workshop, Beratung und Vernetzung
Für Firmen, die sich mit dem gesellschaftlich relevanten Thema befassen möchten oder bestehende Engagements überdenken, bzw. ausbauen wollen, bietet wir Workshops und Beratungen an. In diesen Veranstaltungen erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke, lernen erfolgreiche Modelle kennen und können gemeinsam mit benevol Graubünden gezielt passende Einsätze oder Kooperationen entwickeln.

11. Prix benevol Graubünden vom 29. November 2025
Das jährliche Highlight ist die Vergabe des Prix benevol Graubünden: die Auszeichnung für herausragende Freiwilligenarbeit. Nebst der bisherigen Würdigung von Vereinen und Organisationen, wird neu zusätzlich ein Unternehmen für den Bereich Corporate Volunteering ausgezeichnet. Als Partner für diese Preiskategorie konnten wir den Bündner Gewerbeverband gewinnen.

«Mit dieser neuen Auszeichnung möchten wir das Engagement von Unternehmen sichtbarer machen und sie motivieren, ihren Mitarbeitenden Räume für Freiwilligenarbeit zu schaffen, sei es im Team oder individuell.»

Myriam Keller, Stiftungsratspräsidentin benevol Graubünden

Wir bedanken uns beim Bündner Gewerbeverband und der Handelskammer Graubünden für die Unterstützung, Corporate Volunteering und benevol Graubünden bekannter zu machen.

Corporate Volunteering interessiert mich

Zusatzkurs: Erzählcafés moderieren leicht gemacht
Image

Aufgrund der hohen Nachfrage organisieren wir in Zusammenarbeit mit der Evang.-ref. Landeskirche Graubünden und dem Gesundheitsamt Graubünden einen weiteren Einführungskurs für die Organisation und Moderation von Erzählcafés.

An moderierten Erzählcafés tauschen sich Menschen über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen aus und stärken dadurch den Zusammenhalt. Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören und gemeinsam lachen. Die Teilnahme an einem Erzählcafé ist ein besonders inspirierendes Erlebnis – und ganz nebenbei ein niederschwelliges Angebot gegen Einsamkeit.

Würden Sie gerne selbst Erzählcafés organisieren und moderieren? Im kostenlosen Einführungskurs lernen Sie erste Grundlagen kennen. Der anschliessende 3-tägige Ausbildungskurs findet am 4./5. Februar und 8. Juni 2026 statt. Natalie Freitag vom Netzwerk Erzählcafé freut sich auf viele interessierte Teilnehmende.

23. Oktober 2025 von 13.30 – 16.30 Uhr
an der Loestrasse 60 in Chur.

Jetzt anmelden

Der neue Freiwilligen-Monitor ist da!
Image

Der Freiwilligen-Monitor erhebt rund alle vier Jahre Zahlen und Fakten zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Er zeigt auf, wie und warum sich Personen freiwillig für andere Menschen einsetzen. Er wird von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) herausgegeben. Mitträger des Freiwilligen-Monitors sind das Migros-Kulturprozent, die Beisheim Stiftung sowie rund 30 Partnerorganisationen, darunter auch benevol.

Der mittlerweile 5. Monitor kann kostenlos per Download eingesehen werden oder beim Seismo Verlag für CHF 28.00 als Buch gekauft werden. Zusätzlich zur publizierten Studie wurden 21 Faktenblätter produziert. Verbände und Organisationen, die für vertiefte Analysen oder Auswertungen Fakten und Zahlen spezifisch für ihren Bereich benötigen, finden hier wertvolle Informationen.

Resultate der Umfrage anschauen

Geschenke für Freiwillige im benevol-shop.ch entdecken
Image

Anerkennung und Wertschätzung sind in der Freiwilligenarbeit entscheidend für ein nachhaltiges Engagement. Ein zur richtigen Zeit ausgesprochenes «Danke» gibt den Freiwilligen das wertvolle Gefühl, geschätzt zu werden.

Auch wenn Weihnachten noch ein paar Wochen entfernt ist, die Vorfreude beginnt jetzt. Und es lohnt sich, früh an kleine Aufmerksamkeiten zu denken. Auf benevol-shop.ch finden Sie eine schöne Auswahl an nützlichen und modernen Geschenkartikeln, alle versehen mit einem Satz, der die Freiwilligenarbeit würdigt.

Für die kalte Jahreszeit gibt es neu die Retro-Emailletasse im Shop, ideal für heissen Glühwein, Kaffee oder Punsch. Leicht, robust und wetterfest ist sie der perfekte Begleiter, ob unterwegs oder im Büro.

Wertschätzung zeigen und Freude schenken

GESUCHT
Gästebetreuerinnen und -betreuer im Arosa Bärenland
Image

Die Stiftung Arosa Bärenland sucht per Frühling 2026 engagierte Freiwillige, die den Besuchenden Auskunft über das Projekt und die Bären geben.

Dein Einsatzbereich

• Du informierst unsere Gäste über die Bären, über das Arosa Bärenland sowie über den Tierschutz.
• Gerne kannst du auch Kassendienst machen. Du begrüsst unsere Gäste, verkaufst Tickets und Artikel.
• Wenn du es dir zutraust, setzen wir dich gerne auch für Gruppen- und Schulführungen ein.

Während der rund vier Monate dauernden Sommersaison setzt du dich an mindestens sieben Tagen bärenstark ein. Die Einsatzzeiten stimmen wir in gegenseitiger Absprache ab. Für die An- und Abreise nach Arosa bist du selbst zuständig. Die Arbeitskleidung stellen wir dir selbstverständlich zur Verfügung.

benevol Graubünden hat das 100. Mitglied, das Arosa Bärenland, zusammen mit einem Medienteam von Somedia besucht. Erfahre mehr über die Freiwilligenarbeit im Arosa Bärenland.

Wir bieten dir eine erfüllende Aufgabe in einem aufgestellten Team für eine gute Sache. Bist du eine kommunikationsfreudige Person und hast Lust und Zeit, ein engagiertes Freiwilligenteammitglied des Arosa Bärenlandes zu werden?

Melde dich bei Hans Schmid, Freiwilligenkoordinator Arosa Bärenland: hans.schmid@arosabaerenland.ch

Hier geht's zu den weiteren Freiwilligenjobs in Graubünden

Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie den Newsletter von benevol Graubünden abonniert, sich in der Vergangenheit für Kurse und Veranstaltungen interessiert haben oder sonst in einer Weise mit benevol Graubünden in Kontakt stehen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

Vom Newsletter abmelden

Kontakt

benevol Graubünden I Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit I Steinbockstrasse 2 I 7000 Chur

info@benevol-gr.ch I www.benevol-gr.ch I 081 258 45 90


Image

Image Image
Image