Image

Geschäftsstelle
Fort- und Weiterbildung

Systemische Fort- und Weiterbildung;
Workshops Selbstfürsorge; Fallsupervision



Edition BuKaMa
Verlag für systemische und
pädagogische Arbeit



BuKaMa Online-Shop
Bücher - Kartensets - Material


Image
Image

Willkommen bei unserem Angebot
FORT- UND WEITERBILDUNG


Image

INHALTE

Das Konzept „Mit zwei Familien leben“ wurde von der Gründerin und langjährigen Leiterin der Jugendhilfeeinrichtung „Kinderhäuser Steinhagen“, G. Enamaria Weber-Boch, für den Bereich der familiären Fremderziehung entwickelt.
Es enthält acht Leitlinien und beruht auf eingehender Erfahrung und Praxis in der professionellen, familiären Fremderziehung.
Das Konzept basiert auf einem positiven Menschenbild und einer ganzheitlichen sowie systemischen Herangehensweise. Es nimmt Bezug auf die humanistische Psychologie, die Bindungsforschung, die Neurobiologie und die Psychotraumatologie.
Ziel ist es, fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche so zu betreuen und zu begleiten, dass ihre Eltern der Jugendhilfemaßnahme zustimmen. Die jungen Menschen können dann ohne Loyalitätsprobleme aufwachsen.

ZIELGRUPPE
Heimeltern, Erziehungsstelleneltern, Soziale Familien, Pflege- und Adoptiveltern, Beratungspersonen für Pflege- und Adoptiveltern, Jugendamtsmitarbeiter Einrichtungsleiter, Pädagogische Berater, Elternberater sowie Personen, die eine Vormundschaft innehaben.

THEMA und TERMINE
1. MODUL: Die systemische Sichtweise der Fremderziehung, 13./14. 11. 2020
2. MODUL: Kinder halten, begrenzen, schützen – Syst. Sozialpädagogik, 22./23. 01. 2021
3. MODUL: Eltern stärken – Kinder entlasten, Syst. Elternarbeit, FR/SA, 26./27. 02. 2021
4. MODUL: Dem Leben wieder vertrauen – Syst. Traumapädagogik, 19./20. 03. 2021
5. MODUL: Damit Liebe gelingt (Das Übertragungsgeschehen in der Fremderziehung),
23./24. 04. 2021

ORT:  33803 Steinhagen (Ostwestfalen)


Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung



Image

"Helfen in Balance"

ist die Haltung und Kunst, Menschen so zu begleiten,
dass Hilfe zu mehr Kraft und Wachstum führt, aber den Helfer nicht erschöpft.

DIE SCHWERPUNKTE DER WEITERBILDUNG
» Familien systemisch, ressourcen- und zielorientiert beraten und begleiten.
» Jugendliche und Kinder systemisch fördern und fordern.
» Achtsame und ausgewogene Hilfeprozesse anstoßen.
» Die innere Balance der Helferpersönlichkeit dabei stets im Auge behalten.

DIE WEITERBILDUNG VERMITTELT IMPULSE FÜR ANDERE WEGE DES HELFENS

ZIELGRUPPE
Dipl. PädagogInnen, Dipl. SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen, HeilpädagogInnen, Krankenschwestern und Krankenpfleger, LehrerInnen, HeilpraktikerInnen, MotopädInnen, AltenpflegerInnen, Familien- und SozialhelferInnen
Die Weiterbildung richtet sich auch an Menschen, die als Heim- oder Pflegeeltern tätig sind und schon über einen langen Zeitraum ein soziales Ehrenamt begleiten.

THEMA und TERMINE
1. MODUL: Systemische Interventionen und Methoden, 18./19. 09. 2020
2. MODUL: Systemische Auftragsklärung, 27./28. 11. 2020
3. MODUL: Die Familie, das besondere System, 29./30. 01. 2021
4. MODUL: Die persönliche Biographie erkunden, 12./13. 03. 2021
5. MODUL: Der Hilfeprozess und die innere Balance des Helfers, 18./19. 06. 2021
6. MODUL: Systemische Supervision, 10./11. 09. 2021
7. MODUL: Achtsamkeit, Entspannung und Selbstfürsorge, 17./18. 12. 2021

ORT: 33803 Steinhagen (Ostwestfalen)

LAST-MINUTE-ANMELDUNG
Es sind nur noch wenige Plätze frei! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung


Image

Willkommen im BuKaMa – Online-Shop

Literatur zur familiären Fremderziehung

Image

Mehr Informationen und bestellen


Familienbrett / Systembrett
für systemische Therapie, Beratung, Coaching und Supervision

Image

Mehr Informationen und bestellen


Image

Figurenset bunt

Mehr Informationen und bestellen

Image

Holzfamilie Afrika

Mehr Informationen und bestellen


Image

Holzfamilie Europa

Mehr Informationen und bestellen


Image

Großeltern

Mehr Informationen und bestellen


Systemische Literatur

Image

Mehr Informationen und bestellen

Image

Mehr Informationen und bestellen


Image

Mehr Informationen und bestellen

Image

Mehr Informationen und bestellen

Image



KONTAKT

Geschäftsstelle
Fort- und Weiterbildung

BuKaMa
Verlag und Shop

Kirchplatz 18, 33803 Steinhagen
Telefon: 05204 9275666
E-Mail: info@gesellschaft-ssp.de

www.gesellschaft-ssp.de
www.edition-bukama.de
www.bukama.de






IMPRESSUM

Gesellschaft für systemische
Sozialpädagogik mbH
Obere Straße 4, 71543 Stocksberg

Handelsregister Stuttgart
HRB 749077

Gesellschafter:
G. Enamaria Weber-Boch,
Dr. Wolfgang Boch

Geschäftsführung:
G. Enamaria Weber-Boch




IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ   |   NEWSLETTER ABBESTELLEN